Jüdische Gemeinde zu Berlin – Kreuzberg

Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in der Zeit von 1913-1916 durch die jüdisch orthodoxe Gemeinde errichtet. Das vorhandene Quergebäude blieb vom Krieg unversehrt. Die übrigen Teile der Anlage wurden zerstört und sind nicht mehr vorhanden. Das Haus wurde in geschlossener Bauweise errichtet und ist teilweise unterkellert. Der zweigeschossige Hauptraum bietet Platz für 220 Personen.
Die Umbaumaßnahmen umfassten die Erneuerung der Zaun- und Schiebetoranlagen, Umbauten im Eingangsbereich, sowie die Erneuerung und Modernisierung der Fenster und Türen im Erdgeschoss. Ferner wurden neue Fluchtwege konzipiert, der Brandschutz ergänzt und neue Sanitäranlagen eingebaut.

Projekt Details

Projekt

Jüdische Gemeinde zu Berlin – Kreuzberg, Lph. 2 -8

Lage

Jüdische Gemeinde zu Berlin – Kreuzberg

Bauzeit

02/03 bis 11/04

Projektdauer

07/02 bis 01/05

Baukosten

1,2 Mio €

Projekt Gallery